Luise Bohn wird bei einem Spaziergang angeschossen und schwer verletzt. Was zunächst wie ein unmotivierter Anschlag aussieht, entpuppt sich als Beginn eines perfide geplanten Rachefeldzugs.

Krüger genießt die Ruhe des Waldes und scheint sich mit seinem Leben als Pensionär arrangiert zu haben. Nur ab und an geraten ihm seine Erinnerungen durcheinander, worüber er mit dem Astrophysiker Prof. Albert Than ins Gespräch kommt. Dieser hält Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für eine menschengemachte Illusion. Als der Spreewald von einem perfide geplanten Rachefeldzug erschüttert wird, muss sich Krüger auf seine Erinnerungen verlassen, um seinen ehemaligen Kollegen Fichte und dessen Tochter Fina zu retten.

NOMINIERT FÜR DEN FERNSEHKRIMI PREIS 2025
Vorführung im Rahmen des Deutschen Fernsehkrimifestivals Wiesbaden, 12.3.25, 16 Uhr

 

  • Darsteller*innen

    Thorsten Krüger - Christian Redl
    Martin Fichte - Thorsten Merten
    Fina Jurisch - Mercedes Müller
    Prof. Levi A. Than - Fabian Hinrichs
    Luise Bohn - Alina Stiegler
    Double Luise Bohn - Jennifer Weiß
    Felix Hoffmann - Robin Sondermann
    Marlene Seefeldt - Claudia Geisler-Bading
    Thea Bernbeck - Charlotte Puder
    Gesa Nowak - Caroline Adam Bay
    Mathias Lotz - Lorris Andre Blazejewski
    Krahl - Christian Sengewald
    Petra Domscheidt - Michaela Wiebusch
    Frau Pagel - Katja Preuß
    Frau Lehmann - Lisa Dangl
    Hundehalterin - Alrun Herbing
    und andere -


    Stab

    Regie - Jan Fehse
    Autoren - Nils-Morten Osburg, Wolfgang Esser
    Produzent - Wolfgang Esser
    Producerin - Julia Lamp
    Herstellungsleitung - Roger Daute
    Kamera - Holly Fink
    Schnitt - Tina Freitag
    Musik - Mario Lauer
    Szenenbild - Heike Wolf-Aury
    Ton - Christoph Köpf