Die Kirche bleibt im Dorf
Eigentlich könnte die Welt in Oberrieslingen und Unterrieslingen in Ordnung sein. Zwei ordentliche schwäbische Gemeinwesen – umgeben von Wäldern und Auen. Leider verhindert seit Ewigkeiten andauernder Zank und Neid ein friedvolles Miteinander der Ober-und Unterrieslinger. Die einen haben die Kirche, die anderen den Friedhof. Das ist die Ausgangslage von DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF, einer schwäbischen Kino-Komödie. Ulrike Grote („Was wenn der Tod uns scheidet“) hat sie nach eigenem Drehbuch mit viel Liebe zum Detail inszeniert. In den Hauptrollen überraschen Natalia Wörner („Blinde Liebe“), Karoline Eichhorn („Das letzte Schweigen“), Julia Nachtmann („Die Abrechnung“) und Stephan Schad („Tatort: Herrenabend“) als eingefleischte Schwaben.
Die Komödie ist eine Produktion von Fortune Cookie Filmproduction in Koproduktion mit Network Movie, Jutta Lieck-Klenke und SWR/ARD-Degeto/ARTE. Produzentin: Ilona Schultz. Die Redaktion im SWR haben Thomas Martin und Kerstin Freels. Gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der MFG Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Verleih: Camino aus Stuttgart.
Jahr: 2011
Länge: 95'
-
Sendedatum: Donnerstag, 23.08.12, 00:00 Uhr | 470.000 Besucher
Drehbuch & Regie
Ulrike Grote
Kamera
Robert Berghoff
Szenenbild
Christian Bussmann
Kostüm
Katrin Aschendorf
Casting
Rebecca Gerling
Musik
Jörn Kux
Editor
Tina Freitag
Produktionsleitung
Björn Eggert
Herstellungsleitung
Ilona Schultz, Roger Daute
Produzentin
Ilona Schultz
Produktion
Fortune Cookie Filmproduction
Koproduzenten
Network Movie, Jutta Lieck-Klenke
SWR, Thomas Martin, Kerstin Freels
ARD-Degeto, Wolfgang Jurgan & Birgit Titze
ARTE, Andreas Schreitmüller
Förderungen
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
MFG Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Deutscher Filmförderfond
Verleih
Camino
Die Darsteller
Natalia Wörner
Karoline Eichhorn
Julia Nachtmann
Christian Pätzold
Elisabeth Schwarz
Stephan Schad
Hans Löw
Gary Smith
Peter Jordan
Dietz-Werner Steck
Rolf Schübel
Ulrich Gebauer
Hans-Jörg Frey
u.a.