Lollipop Monster
Ariane und Oona, zwei Teenager mit kaputten, chaotischen Elternhäusern, fühlen sich beide fehl am Platz in der Welt. Ariane, deren gewalttätiger Bruder die Familie terrorisiert, kompensiert ihre Aggressionen und Selbstzweifel durch viel zu früh entwickelte Sexualität. Oona hingegen fühlt sich schuldig am Selbstmord ihres Vaters und richtet ihre Wut gegen sich selbst. Als die Mädchen sich anfreunden, finden sie beieinander eine seit langem vergeblich gesuchte Leichtigkeit, Nähe und Normalität. Sie schaffen es, aus der Hoffnungslosigkeit und Gewalttätigkeit ihrer familiären Situationen auszubrechen und Trauer und Verzweiflung hinter sich zu lassen.
Doch dann beginnt Ariane ein geheimes Verhältnis mit Oonas verhasstem Onkel Lukas, dem neuen Freund von Oonas Mutter. Damit setzt sie alles aufs Spiel, was den Mädchen vorher Halt gegeben hat. Als die Affäre auffliegt, geht ein tiefer Riss durch die Freundschaft der beiden – um sie zu retten, sehen sie nur eine Möglichkeit und die führt direkt in die Katastrophe.
Gespielt werden die beiden Hauptfiguren von den Nachwuchsdarstellerinnen Sarah Horváth (Oona) und Jella Haase (Ariane). Zum Ensemble gehören Nicolette Krebitz, Thomas Wodianka, Fritz Hammel, Sandra Borgmann, Rainer Sellien u.a. Regie führt Ziska Riemann, die mit Luci van Org auch das Drehbuch schrieb.
„Lollipop Monster“ ist eine Network Movie, Köln Produktion. Produzenten sind Wolfgang Cimera und Bettina Wente. Producer ist Andi Wecker. Die ZDF-Redaktion liegt bei Christian Cloos.
Jahr: 2011
Länge: 90'
-
Sendedatum: Montag, 10.09.12, 00:10 Uhr | Sender: ZDF | 0,34 Mio | 6,6 % MA
Drehbuch
Luci van Org, Ziska Riemann
Regie
Ziska Riemann
Kamera
Hannes Hubach
Szenenbild
Christiane Krumwiede
Kostüm
Julia Brandes
Musik
Ingo Frenzel
Casting
Sandra Köppe
Schnitt
Dirk Grau
Produktionsleitung
Andreas Breyer
Herstellungsleitung
Annette Oswald
Producer
Andi Wecker
Produzent
Wolfgang Cimera, Bettina Wente
Produktion
Network Movie, Köln
Redaktion
Christian Cloos
Die Darsteller
Sarah Horváth
Jella Haase
Nicolette Krebitz
Thomas Wodianka
Fritz Hammel
Sandra Borgmann
Rainer Sellien
Janusz Kocaj
Koffi Kôkô
Nikeata Thompson
Rafael Stachowiak
Lili Meinhardt
Imge Ünlü
Sybille Schedwill
Luci van Org
Murali Perumal
u.a.