Zusammen mit der belgischen Produktionsfirma jonnydepony (Philippe De Schepper und Helen Perquy) dreht NETWORK MOVIE seit Anfang Februar in Leuven (Belgien) die Mysteryserie “The Girl in my Diary” (Arbeitstitel).
In der belgisch-deutschen Koproduktion “The Girl in my Diary” (AT) geht es um zwei Teenager. Der 17-jährige Adam wacht aus einem jahrelangen Koma auf, als ein mysteriöses Mädchen ihm ein Tagebuch bringt und dann wieder verschwindet. Er stellt fest, dass er damit mit der 15-jährigen Hawa kommunizieren kann…
“The Girl in my Diary” (AT) ist vom belgischen Kinder- und Jugendsender Ketnet beauftragt und umfasst 13 Folgen á 26 Minuten. Der WDR ist Koproduzent. Die Serie wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 in der ARD Mediathek und im KiKA zu sehen sein.
Foto (v.l.n.r): Adam (Jonathan Michiels), Hawa (Ayana Doucouré), Titus (Wesley Ngoto), Bilo (Margaux Cauliez); © NDR / Maarten De Bouw
Hamburg, 28. Januar 2023
Das ZDF hat heute zu unserem Bedauern mitgeteilt, die SOKO Hamburg nach sechs Staffeln und 67 Folgen einzustellen. Die hervorragenden Quoten und die hohen Sympathiewerte, die die SOKO Hamburg erreicht hat, zeigen, dass unsere Krimis stets am Puls der Zeit waren. Dabei war es uns ein besonderes Anliegen, die SOKO Hamburg als Kreativschmiede für den Branchennachwuchs zu leben. Nicht wenige der Kreativen haben das Format erfolgreich als Start in ihre Karriere genutzt. Unser besonderer Dank geht an das ganze Team und an den fantastischen Cast: Marek Erhardt, Anna von Haebler, Thiago Braga de Oliveira, Paula Schramm, Oceana Mahlmann. Und wir danken den vielen Fans, die wir in den vergangenen sechs Jahren gewonnen haben, der Stadt Hamburg und den unzähligen Motivgeber:innen, die es uns ermöglicht haben, die Hansestadt und ihr vielfältiges Umland in all ihren Facetten zu zeigen. Schließlich möchten wir uns auch bei der Redaktion im ZDF für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Lasse Scharpen, Geschäftsführer und Produzent der SOKO Hamburg: „Wir sind stolz, ein prägender Teil der SOKO-Familie gewesen zu sein. Ab März 2023 werden wir die letzte Staffel der Serie mit 13 Folgen drehen und mit Nachdruck Serienformate für die neuen Zielgruppen entwickeln.“
Das Network Movie Team
Köln, Berlin 19.01.23
Im Wettbewerb Fiktion dabei:
„Die Bürgermeisterin“, Produzentin / Produzent: Silke Pützer und Wolfgang Cimera (Network Movie Köln für das ZDF).
“Fett und Fett“ (Staffel 2), Produzentin / Produzent : Trini Götze, David Armati Lechner, Koproduzentin/Koproduzent : Bettina Wente, Heinz-Georg Voskort (Trimafilm / Network Movie Köln für ZDFneo)
„Himmel & Erde“ – Небо та Земля , Produktionsteam: Maksym “Max” Serdiuk, Laura Kirlum, Lisa Keiner, Solmaz Azizi, Koku Musebeni, Dominik Rohrmoser, Lucas Schmidt, Lasse Scharpen, Max Fraenkel (Studio Zentral für ZDF/ZDFneo)
Die drei Nominierungen in der ZDFmediathek:
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/die-buergermeisterin-100.html
Internationale Ehre für “Die Welt steht still”! Am 22. September 2022 fand in der südkoreanischen Hauptstadt die Preisverleihung der Seoul International Drama Awards 2022 statt. Der von Network Movie (Produzentinnen: Jutta Lieck-Klenke und Anne-Lena Dwyer) produzierte “ZDF Fernsehfilm der Woche” gewann dort den SPECIAL JURY AWARD. Die Autorin Dorothee Schön und die medizinische Fachberaterin Dr. med. Laelia Rösler nahmen den Preis vor Ort persönlich entgegen.
Das Drama von Regisseur Anno Saul erzählt den fiktiven Stoff der preisgekrönten Autorin Dorothee Schön über eine Ärztin in der Corona-Krise: Als die Bilder aus Bergamo um die Welt gehen, steht das Leben der Konstanzer Intensivmedizinerin Dr. Caroline Mellau (Natalia Wörner) Kopf. Caroline wird Mitglied des Klinikkrisenstabs und ist rund um die Uhr im Einsatz. Gleichzeitig sitzt ihr Mann Stefan (Marcus Mittermeier) als Musiker von einem Tag auf den anderen ohne Einkommen zu Hause, die Kinder können nicht in die Schule gehen. Dorothee Schön hat für den Film intensiv bei Klinikpersonal recherchiert, ihre eigene Tochter ist Intensivmedizinerin.
Die Reise geht weiter: als bisher erfolgreichste neoriginal Produktion wird „Unbroken“ bald auch international auf TV Sendern und Streaming-Diensten rund um den Globus zu sehen sein:
Neben Polar+ aus Frankreich, Turkcell aus der Türkei sowie der polnischen OTT-Plattform CDA Polskam, wird die 6-teilige Serie auch auf SBS in Australien, Globo TV in Brasilien und auf drei baltischen Kanälen (LTV, LRT und EER) gesendet werden. In der UK und den USA wird „Unbroken“ auf Walter Presents laufen. Darüber hinaus hat sich das Reisemediennetzwerk Spafax die Dramaserie für Deutschland, Katar und den Oman lizenziert. Das französische Produktionsunternehmen Newen sicherte sich die Formatrechte.
In Deutschland konnte „Unbroken“ bereits im Veröffentlichungsmonat auf ZDFmediathek 700.000 Aufrufe pro Folge verzeichnen (Stand September 2022: 6,8 Millionen Abrufe). In der linearen Ausstrahlung auf ZDFneo wurden 1,8 % der 14–49-Jährigen und 6,8 % der Gesamtbevölkerung erreicht.
Der von Crew United alljährlich verliehene Award basiert auf einer Umfrage unter Film- und Fernsehschaffenden und ist somit eine Auszeichnung von Branchenmitgliedern und Mitarbeiter*Innen für ihre Arbeitgeber. Kriterien, die dabei aktuell eine große Rolle spielen sind:
„Transparenz, Verantwortung und Fürsorge in der Corona-Krise“ auf Position eins der Bewertungskriterien. Als weitere Kriterien gelten „Vertrag, Gagen und Entgelte“, „Arbeitszeiten, Arbeitsschutz und Arbeitsplatz“, „Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und berufliche Entwicklung“, „Kommunikation und Arbeitsklima“, „Professionalität und Qualifizierung“, „Umgang mit Drehorten und Motivgebern“, „Ökologie, Umwelt und Klima“ sowie „Diversität““.
Hierzu Herstellungsleiter Georg Voskort: „Alle Beteiligten in dieser Produktion können sich über den Preis freuen, denn Fairness ist ja keine Einbahnstraße. Der Umgang miteinander und die Kommunikation spielt dabei für mich die wichtigste Rolle, das zeigt sich auch gerade in schwierigen Situationen bzw. Phasen, wie die letzten 2 Jahre Pandemie„.….
Producerinnen Nina Güde und Hanna V. Kienbaum ergänzen: „Für uns bedeutet faires Produzieren, Verantwortung zu übernehmen, transparent zu kommunizieren und unserer Fürsorgepflicht gerecht zu werden. Dass die Zusammenarbeit unserer Bettys Diagnose-Kollegen*Innen, die das Projekt zum Teil schon sehr lange begleiten, von Respekt, gegenseitiger Wertschätzung und dem Anliegen gemeinsam das bestmögliche Ergebnis zu erzielen geprägt ist, wissen wir besonders zu schätzen“.
Neben „Bettys Diagnose“ sind zudem drei weitere Network Movie Produktionen in den Top 10:
Platz 2: „Wir“ (Studio Zentral)
Platz 7: „SOKO Köln“
Platz 8: „Start the fck up“
Wolfgang Cimera hierzu: „Ich freue mich, dass unsere Bemühungen, in der Zusammenarbeit mit allen Gewerken ein fairer Partner zu sein, auch von außen so wahrgenommen wurde. Eine Bestätigung, diesen Weg weiter zu beschreiten…“
Die Überreichung des Preises fand am 25. April 2022 am Set von „Bettys Diagnose“ in Köln statt.
Ein Video der Preisübergabe mit Interviews finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=_RsHoFSuyCE
Über Network Movie:
Network Movie Film- und Fernsehproduktion hat sich seit Firmengründung im Jahr 1998 mit attraktiven und qualitätsvollen Fernsehfilmen, populären Reihen und Serien sowie internationalen Koproduktionen und Kinofilmen einen Namen gemacht.
Vertreten ist Network Movie bisher an den Medienstandorten Köln, Hamburg, München und mit Studio Zentral in Berlin. Die Firma wird gemeinsam von Wolfgang Cimera, Lasse Scharpen und Bernadette Schugg geleitet, die im April 2022 die Nachfolge von Jutta Lieck-Klenke in Hamburg angetreten hat.
Network Movie ist eine 100-prozentige Tochter von ZDF Studios, produziert für ZDF, RTL, Sat.1 und Das Erste (Degeto) u.a., beteiligt sich an deutschen wie internationalen Kino-Koproduktionen und internationalen TV-Eventproduktionen.
Über Bettys Diagnose
Die ZDF-Serie „Bettys Diagnose“ wird seit 2015 von der Network Movie GmbH in Köln mit jährlich 26 Folgen produziert. Die Krankenhausserie läuft immer freitags, um 19:25 Uhr im ZDF. Produzent ist Wolfgang Cimera, Producerinnen sind Nina Güde und Hanna V. Kienbaum.
Weitere Infos hier: https://www.networkmovie.de/bettys-diagnose-8-staffel/
Über den FairFilmAward
Der FairFilmAward wird seit 2011 von der Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände DIE FILMSCHAFFENDEN und seit 2012 in Zusammenarbeit mit Crew United vergeben. Grundlage für die Auszeichnung ist eine umfassende Umfrage unter 2.000 projektbeteiligten Filmschaffenden auf Basis eines Kriterienkatalogs für faire Filmprojekte, der folgende Bereiche umfasst: Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Diversität; Vertragskonditionen, Gagenhöhe und Entgelte; Kommunikation und Arbeitsklima; Arbeitszeiten und Arbeitsschutz; Professionalität und Qualifizierung; Umweltschutz; Nachhaltigkeit, Solidarität und Perspektiven.
Köln 04.04.2022
Unter Leitung von Produzentin Susanne Flor eröffnete am 01. April in der Pestalozzistraße das neue Büro der Network Movie in München. „Als Produktion seit über zehn Jahren mit „Die Chefin“ bereits fest etabliert, war es nun an der Zeit, die Aktivitäten in München durch einen regionalen Bürostandort zu stärken und auszubauen“, so Wolfgang Cimera. Susanne Flor ist seit 2017 Produzentin der Network Movie und betreute in der Vergangenheit Serien wie „Die Chefin“ und „Unbroken“, aber auch Fernsehspiele wie „Neid ist auch keine Lösung“.
Der 17. Film der von Jutta Lieck-Klenke und Dietrich Kluge produzierten Krimireihe “Nord Nord Mord – Sievers und das mörderische Türkis” erreichte am Montagabend, 17. Januar 2022 im ZDF eine neue Rekordquote: 10,32 Millionen Menschen sahen sich den kuriosen Fall um Original und Fälschung der Sylter Kommissare Carl Sievers (Peter Heinrich Brix), Ina Behrendsen (Julia Brender) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) an. Das entspricht herausragenden 33,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Diese Quote bedeutet einen neuen Rekord, zum ersten Mal knackte “Nord Nord Mord” bei der linearen Ausstrahlung die 10 Millionen Marke. Am 15. März 2021 waren die beliebten TV-Kommissare bei “Sievers und der schönste Tag” mit 9,91 Millionen schon einmal kurz davor war. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte der aktuelle Fall eine Spitzenquote, 930.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuten einen Marktanteil in Höhe von 12,3 Prozent. “Nord Nord Mord” ist eine Produktion von Network Movie Hamburg im Auftrag des ZDF, Redakteur Peter Jännert. Regisseur Berno Kürten inszenierte das Drehbuch von Thomas Oliver Walendy.
DER PASSFÄLSCHER von Maggie Peren wird bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Februar 2022 in der Sektion Berlinale Special Gala seine Weltpremiere feiern.
Autorin und Regisseurin Maggie Peren erzählt nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus ein mitreißendes Porträt auf ganz neue Art und Weise: Nicht aus Sicht eines Täters oder eines Opfers, sondern aus der Perspektive eines jungen Mannes und Überlebenskünstlers, verkörpert von Louis Hofmann, der sich der furchtbaren Zeit des Nationalsozialismus mit unerschütterlichem Optimismus, Mitgefühl und Menschlichkeit widersetzt.
Zum Inhalt
Berlin 1942. Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis!
Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet.
Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr.
Die Hauptrolle des Cioma Schönhaus spielt Shootingstar Louis Hofmann („Dark“ „Unter dem Sand“, „Freistatt“). Ihm zur Seite stehen vor der Kamera von Christian Stangassinger („Wir waren Könige“, „Barbaren“, „Die Reise mit Vater“) Luna Wedler („Biohackers“, „Dem Horizont so nah“, „Das schönste Mädchen der Welt“) als Gerda, in die sich Cioma unsterblich verliebt, Jonathan Berlin („Die Freibadclique“, „Preis der Freiheit“, „Kruso“) als Ciomas Freund Det, Nina Gummich („Babylon Berlin“, „Unterleuten“) als Ciomas Vermieterin Frau Peters sowie André Jung („Wanda, mein Wunder“, „Lara“, „Wir sind die Neuen“) und Marc Limpach („Bad Banks“, „Freies Land“) in weiteren Rollen.
DER PASSFÄLSCHER ist eine deutsch-luxemburgische Produktion von DREIFILM, Alexander Fritzemeyer und Martin Kosok, in Koproduktion mit Amour Fou Luxembourg, Bady Minck und Alexander Dumreicher-Ivanceanu, und Network Movie, Jutta Lieck- Klenke und Dietrich Kluge in Koproduktion mit dem ZDF (Daniel Blum) ZDF/Arte (Olaf Grunert), hergestellt mit der Unterstützung des Film Fund Luxembourg, Filmfernsehfonds Bayern, Deutschen Filmförderfonds und der Filmförderungsanstalt.
X Verleih wird DER PASSFÄLSCHER 2022 in die deutschen Kinos bringen.
Just Publicity, Anja Oster (info@just-publicity.com, tel. 030-26 3959590) hat die Pressearbeit für DER PASSFÄLSCHER übernommen.